- Kurzfassung
- Langfassung
- Ticker
- Bilder
Mit sich und der Natur verbunden
In Oberschwaben-Allgäu ankommen, tief durchatmen und reinspüren: Die vielen Naturschätze der Region laden dazu ein, Weite im Innen und im Außen zu erfahren. So inspiriert etwa Naturlotsin Melanie Gosch bei einer Wanderung entlang des Argenstausees dazu, die eigenen Gedanken und Gefühle ebenso bewusst wahrzunehmen wie die kraftspendende Umgebung. Eine intensive Verbindung zur Natur spürt man auch bei einer kontemplativen Wanderung rund um die Heuneburg bei Herbertingen, beim Waldbaden in Sigmaringen und auf dem Besinnungsweg Ehingen. Am Riedsee bei Bad Wurzach lockt eine geführte Abendwanderung ins faszinierende Wurzacher Ried und in Ochsenhausen bewahrt der Krummbach die stille Kraft seiner klösterlichen Vergangenheit. Heute lädt dort ein Spazierweg zu besinnlicher Auszeit. Dazu inspiriert auch der „Stille Bach“ in Weingarten – eines der ältesten offenen Kanalsysteme nördlich der Alpen. Wer sich nach einem Verwöhnprogramm für Körper und Seele sehnt, entschleunigt bei Yoga unter freiem Himmel oder lässt sich im warmen Thermalwasser treiben. Die Thermen der Region schöpfen es aus den Tiefen der Erde: Das Wasser der Waldsee-Therme in Bad Waldsee etwa sprudelt aus der heißesten Quelle Oberschwabens und schwefelhaltiges Nass macht die Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau zu einem Quell der Regeneration. In der Adelindis Therme in Bad Buchau trifft sanftes Thermalwasser auf wohltuende Wellnessanwendungen während das Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau seine Gäste mit Gesundheitsprogrammen begeistert. Im feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach entfalten Moorpackungen und -bäder ihre Kraft. Denn Oberschwaben-Allgäu beherbergt einige der wertvollsten Moore Süddeutschlands, die längst unter Naturschutz stehen: Das Federseemoor, das Wurzacher Ried und Pfrunger-Burgweiler Ried, das Naturschutzgebiet Bodenmöser und das Taufach-Fetzach-Moos mit seinen zwei Urseen. Ob bei botanischen Streifzügen, Vogelstimmenwanderungen oder Erlebnisführungen – fachkundige Guides zeigen verborgene Schätze der Moorgebiete und schaffen so ein Bewusstsein für deren unermesslichen Wert.
Für alle, die in der Natur am besten entschleunigen, sind die naturnahen Unterkünfte in Oberschwaben-Allgäu ideal, seien es Gästezimmer auf familiengeführten Bauernhöfen, Trekkingcamps, Landhotels oder charmante Ferienwohnungen. Wohnmobilreisende genießen auf Stellplätzen im Grünen die Freiheit im rollenden Zuhause, während sie die entschleunigenden Angebote der Region in vollen Zügen genießen.
Weitere Informationen: www.oberschwaben-tourismus.de/natur-und-gesundzeit
SERVICE-INFORMATIONEN
Reisepodcast „PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken“
So richtig eintauchen in eine Region – das geht immer noch am besten beim „Schwätza mit de Leit“, wie man in Oberschwaben sagen würde. Genau das macht der Reisepodcast „Podkäschtle – Oberschwaben-Allgäu entdecken“. In zwei Folgen greift er das Thema Achtsamkeit auf:
In Folge 7 besucht Moderator Thomas Strobel drei Gesundheitsorte: Bad Wurzach, Bad Waldsee und Bad Buchau. Er erfährt, was das „Schwarze Gold Oberschwabens“ alles kann, wie man das Glück findet und warum der Hydrotherapeut und Naturheilkundler Pfarrer Kneipp heute auf dem Wasser-Trampolin springen würde.
In Folge 16 erzählt Naturführerin und Bewegungstherapeutin Gerlinde Gruber von den Möglichkeiten Kraft in den Wäldern Sigmaringens zu tanken. Mit Ranger Tobias Boneberger erkundet Strobel einen subalpinen, bewaldeten Gebirgszug am äußersten Rand Oberschwaben-Allgäus und entdeckt die bis heute übrig gebliebenen sogenannten Urwaldreliktstandorte.
Alle Folgen sind hier zu finden: https://www.oberschwaben-tourismus.de/oberschwaben-allgaeu/podcast/podkaeschtle-archiv
Naturnahe Unterkünfte
In der Region Oberschwaben-Allgäu laden naturnahe Unterkünfte dazu ein, zu entschleunigen, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen. Durch das geöffnete Fenster erfüllt das Zwitschern der Vögel und die frische Morgenluft den Raum: Ob gemütliche Ferienwohnung, idyllisch gelegenes Hotel oder Stellplatz in nächster Nähe zur Natur – eingebettet in die sanften Hügel warten perfekte Ausgangsorte für Entdeckungen.
Hotel & Gasthof Zur Rose, Dorfplatz 7, 88260 Argenbühl-Eglofs, Tel. +49 (0)7566 336, www.hotel-zur-rose.de
Ferienhof Rummel + TinyHouse, Bienzen 2, 88260 Argenbühl-Eisenharz, Tel. +49 (0)7566 1216, www.ferienbauernhof-rummel.de
Ferienhof Stärk, Steinhaus 1, 88285 Bodnegg, Tel. +49 (0)7520 1308, www.staerkdeineferien.de
Ferienhof Hopfgärtle Müller, Allisreute 3, 88285 Bodnegg, Tel. +49 (0)7520 914209, www.hopfgaertle.de
Mayerhof, Dietenwenger Straße 17-19, 88416 Ochsenhausen-Mittelbuch, Tel. +49 (0)7352 7268, www.mayer-hof.de
Gut Hügle, Bottenreute 5-7, 88214 Ravensburg, Tel. +49 (0)751 1895000, www.guthuegle.de
Trekkingcamps Naturpark Obere Donau in Sigmaringen und Mengen, www.trekking-obere-donau.de
Im eigenen Zuhause mitten in die Natur reisen
Oberschwaben-Allgäu eignet sich hervorragend für Wohnmobilreisen. Die reizvolle Landschaft lässt sich gemütlich erkunden, während zahlreiche Naturschätze und Wohlfühlangebote locken. Gastfreundliche Orte bieten komfortable Stellplätze, viele davon in naturnaher Lage, an Badeseen oder in direkter Nähe zu Thermen. Mehr Infos: www.oberschwaben-tourismus.de/themenwelten/wohnmobil-camping/naturnahe-wohnmobilstellplaetze
Die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu
Im grünen Süden Baden-Württembergs bietet die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu die besten Voraussetzungen für entspannte Urlaubstage. Sagenhafte Weitblicke gibt es sowohl nach Süden auf das herrliche Alpenpanorama als auch nach Norden in das sanft hügelige Land, das durch Eiszeiten geprägt wurde. Schützenswerte Moore, Naturreservate und gut beschilderte Radwege begeistern Naturliebhaber und hinterlassen nachhaltige Eindrücke. Gleichzeitig sorgen gut erhaltene Städte und Dörfer mit ihren lebendigen Marktplätzen und Fachwerkhäusern sowie die weithin bekannte Oberschwäbische Barockstraße mit ihren historischen Bauten, Klöstern und Kirchen für Staunen bei den Besuchern. Es sind nicht nur die historischen Monumente und die einmalige Natur, die Oberschwaben-Allgäu so liebens- und erlebenswert machen, es sind vor allem die lebensfrohen, authentischen Menschen und die vielen herzlichen Begegnungen, die lange in Erinnerung bleiben.
www.oberschwaben-tourismus.de