- Kurzfassung
- Langfassung
- Ticker
- Bilder
KräuterWochen verführen die Sinne
Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch die aromatische Fülle der Region ein. In den teilnehmenden Restaurants entfalten Kräuter ihre herrlichen Aromen in außergewöhnlichen Gerichten und Menüs, bei denen neben den bekannten Küchenhelfern vor allem auch frische Wildkräuter und essbare Blüten geschmackvoll in Szene gesetzt werden. Auftakt der KräuterWochen ist der Radolfzeller Kräutermarkt am 10. Mai 2025. Anschließend bieten viele weitere Veranstaltungen, Workshops und Führungen spannende Einblicke in die Welt der Kräuter mit ihrem Duft und ihren genussvollen sowie heilenden Eigenschaften. www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen
Der Frühsommer am westlichen Bodensee riecht nach warmen Sonnenstrahlen, frischer Seeluft und würziger Natur: Die aromatische Hochsaison der heimischen Kräuter hat begonnen. In der mineralreichen Erde um die mächtigen Hegauvulkane gedeihen kräftige Wildkräuter und in den Gärten rund um den See öffnen sich die Knospen essbarer Blüten – überall sprießen wahre Kräuterschätze aus dem fruchtbaren Boden. Diese Fülle feiert die Region während der KräuterWochen am westlichen Bodensee vom 10. Mai bis zum 15. Juni 2025 – mit genussvollen Kräutermenüs, spannenden Workshops und inspirierenden Führungen.
Kräuterküche mit Charakter und Sinnesfreuden
Würzig und kraftvoll – teilweise mit verführerisch herber Note – entfalten die grünen Tausendsassas in den Küchen der Region ihr volles Potenzial: 20 teilnehmende Restaurants setzen sie während der KräuterWochen köstlich in Szene. So eröffnet etwa eine cremige Bärlauch-Suppe eines der vielfältigen Menüs, gefolgt von zartem Rinderfilet mit Kräuterkruste. Andernorts dürfen sich Gäste auf ein täglich wechselndes Angebot an Salaten, Suppen, Currys, Eintöpfen und Frittatas freuen, die vegetarisch oder vegan mit frischer Kräuterpower serviert werden. Auch Süßspeisen werden aromatisch verfeinert und unter anderem mit einer feinen Basilikumnote einfach unwiderstehlich.
Kräuter erleben: Märkte, Führungen und kreative Workshops
Zum Start in die KräuterWochen lockt am 10. Mai 2025 der beliebte Radolfzeller Kräutermarkt ans Ufer der charmanten Bodenseestadt. Besucherinnen und Besucher erwartet hier Kräuterkraft soweit das Auge – und die Nase – reicht: Würzige Pflanzen für Balkon und Garten, feine Öle und hausgemachte Kräuterprodukte laden zum Schnuppern, Probieren und Mitnehmen ein. Wie die grünen Alleskönner die eigene Kochkunst bereichern, zeigt Bodenseekoch Klaus Neidhart am 15. Mai 2025 beim Schaukochen auf dem Allensbacher Wochenmarkt. Genussvolle Inspiration bieten zudem Kräuterführungen auf der Klosterinsel Reichenau und der Halbinsel Höri sowie eine Wildkräuterführung auf dem Bodanrück mit dem Fahrrad, die neue Pflanzenkenntnisse mit Bewegungslust kombiniert. Im Hegau lockt uraltes Kräuterwissen in den Eiszeitpark Engen sowie in die Welt der Arznei- und Aromapflanzen im Schaugarten von Herbar Floralis. Am Fuße des erloschenen Vulkankegels Hohenstoffeln begeistert der Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei bei den Hohenstoffeln Kräutertagen vom 23. bis 25. Mai 2025 und der Lavendelwoche vom 13. bis 21. Juni 2025 zusätzlich mit einem bunten Programm.
Gesundheit und Wohlbefinden aus Wurzel, Blatt und Blüte
So geschmackvoll Kräuter in der Küche eingesetzt werden können, so hilfreich sind sie mit ihrer natürlichen Heilkraft auch für Körper und Geist. Auch das wird bei den KräuterWochen thematisiert. So tauchen Interessierte am 4. Juni 2025 bei einem umfassenden Vortrag über Hildegard von Bingen fundiert in die Welt der Klostermedizin ein – inklusive der Herstellung einer heilenden Tinktur. Bei Workshops werden außerdem Salben hergestellt und ein Naturkosmetik-Seminar zeigt, wie die Kraft der Pflanzen Haut und Haar zum Strahlen bringt.
Alle Informationen: www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen
SERVICE-INFORMATIONEN
Tipp: Wer ganzjährig in die duftende Welt der Kräuter eintauchen möchte, findet beim „Grenzenlosen GartenRendezvous am westlichen Bodensee“ unter anderem zahlreiche Gärten, die einen Schwerpunkt auf Heil- und Küchenkräuter setzen. Alle Informationen dazu: https://www.bodenseewest.eu/grenzenloses-gartenrendezvous
3 Top-Kräuter-Veranstaltungen & SinnesImpulse
Tipp 1 10.05.2025: Radolfzeller Kräutermarkt am Konzertsegel, 9-18 Uhr
Tipp 2 23.-25.05.2025: 26. Hohenstoffeln Kräutertage, Syringa Duftgarten, Hilzingen-Binningen, 11-18 Uhr (So ab 10 Uhr)
Tipp 3 08.06.2025: Rosen- und Kräuterfest, Gärtnerei Denz, Öhningen-Wangen, 10-16 Uhr
Ausgewählte Kräuter-Veranstaltungen
15.05.2025: Schaukochen auf dem Allensbacher Wochenmarkt, überraschende Gerichte einfach zubereitet mit frischen Kräutern vom Markt, mit Bodenseekoch Klaus Neidhart, Rathausplatz Allensbach, 10 Uhr
16.05.2025: Salben und Tinkturen aus Kräutern herstellen, Workshop mit Eva Weitbrecht, Insel Reichenau, 10-13 Uhr, Anmeldung unter ev.weitbrecht@gmail.com
17. & 18.05.2025: Rosen und Lavendel, Hagebutten das Superfood, Seminar mit Christine Wilhelm und Natalie Brogle, Garten Wilhelm, Öhningen-Wangen, 14 Uhr
23.05.2025: „So schmeckt die Region“ – Frühlingsküche mit Kräutern, Kochkurs mit Heike Barz, Schulküche Grundschule Allensbach, 18:30 Uhr, Anmeldung unter tourismus@allensbach.de
01.06.2025: Naturkosmetik Seminar, Syringa Kräutergärtnerei, Hilzingen-Binningen, 9-12 Uhr, Anmeldung unter info@syringa-pflanzen.de
14.06.2025: Vortrag über Hildegard von Bingen, mit anschließender Herstellung einer Tinktur, Herbar Floralis, Stockach-Mahlspüren im Hegau, 15-17 Uhr, Anmeldung unter kontakt@herbar-floralis.de
07.06.2025: Kräuterkränze binden, Workshop in der Syringa Kräutergärtnerei, Hilzingen-Binningen, 14-16 Uhr, Anmeldung unter info@syringa-pflanzen.de
Ausgewählte Kräuterführungen
17.05., 09.06.2025: Geheimnisse der Natur - Eine Wildkräuterführung auf der Insel Reichenau, mit Scarlett Carina Lardy, 10-12 Uhr, Anmeldung unter s.carina.lardy@gmail.com
19.05., 26.05., 10.06.2025: „Kräuter und Wein“ – Führung durch die Reichenauer Klostergärten, mit Degustation verschiedener Kräuter- und Heilweine, jeweils 18-19:30 Uhr, Anmeldung unter info@reichenau-tourismus.de
25.05.2025: Kräuterführung im Eiszeitpark Engen mit Karin Pietzek, Engen, 10:30-12 Uhr, Anmeldung unter dagita@hegau-druiden.de
30.05., 13.06.2025: Mit allen Sinnen im Kräutergarten von Walahfrid Strabo unterwegs, interaktive Führung mit Eva Weitbrecht, Klostergarten Insel Reichenau, jeweils 10-12 Uhr, Anmeldung unter ev.weitbrecht@gmail.com
06.06.2025: Themenwanderung „Kräuter“, mit anschließendem Kräutermenü im Restaurant, geführte Wildkräuterwanderung mit Sylvia Hartmann, Gaienhofen, 15-18 Uhr, Anmeldung unter touristinfo@gaienhofen.de
07.06.2025: Feldrundgang mit Herstellung einer Tinktur, Herbar Floralis, Stockach- Mahlspüren im Hegau, 9:30-11:30 Uhr, Anmeldung unter kontakt@herbar-floralis.de
07.06.2025: Wildkräuterführung auf dem Bodanrück, geführte Radtour ab Konstanz, 10 Uhr, Anmeldung unter +49 (0) 7531 273 10
13.06.2025: Kräuterführung mit Buffet im Privatgarten Rinkenburger, mit Claudia Rinkenburger, 17-19 Uhr, Stockach, Anmeldung unter claudia.rinkenburger@web.de
15.06.2025: Blütenzauber mit Rundgang im Mandalafeld und anschließendem Blütendruck auf Leinenstoff, Herbar Floralis, Stockach- Mahlspüren im Hegau, 15-17 Uhr, Anmeldung unter kontakt@herbar-floralis.de
Kräuterangebote für Familien und Kinder
12.06.2025: Kraut und Unkraut, Kinderferienprogramm mit Monika Leister, Stadtmuseum Radolfzell, 10-13 Uhr, Anmeldung unter museum@radolfzell.de
Hinweis: die Teilnehmerzahl einiger Veranstaltungen sind begrenzt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen.
Details zu allen oben genannten Veranstaltungen sind hier zu finden: https://www.bodenseewest.eu/de/erleben/kulinarik/genusswochen/kraeuterwochen/miteinanderzeit#/event
KräuterWochen-Gewinnspiel
Wer eines der kreativen Kräutermenüs genießt oder an einer Veranstaltung teilnimmt, kann – mit Glück – genussvolle Preise gewinnen. Auf den Speisekarten der teilnehmenden Restaurants und auf Aufstellern bei Veranstaltungen und Angeboten, befindet sich ein Hinweis sowie ein QR-Code. Dieser wird einfach gescannt, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Unter allen Gewinnspiel-Teilnehmenden werden genussvolle Preise verlost.
BODENSEECARD WEST - Freifahrtschein für einen entspannten Urlaub
Besonders umweltbewusst ist die An- und Abreise zu den Angeboten in der Region mit dem ÖPNV. Mit der BODENSEECARD WEST erhalten Gäste am westlichen Bodensee in ihrer Unterkunft einen Freifahrtschein für den öffentlichen Verkehr im gesamten Landkreis Konstanz bis Überlingen und Stein am Rhein in der Schweiz – inzwischen auch als unkomplizierte digitale Anwendung fürs Smartphone. Darüber hinaus sind zahlreiche Vorteile enthalten. So gibt es Ermäßigungen bei verschiedenen Schifffahrtsgesellschaften, für beliebte Ausflugsziele wie das SEA LIFE in Konstanz und auf den Verleih von Rädern, Kanus, Ruder- und Tretbooten. Ferienorte und -städte, deren Gastgeber ihren Gästen die BODENSEECARD WEST überreichen, sind Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Gaienhofen, Gailingen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell, Reichenau, Rielasingen-Worblingen, Singen, Sipplingen, Steißlingen und Stockach. Mehr Infos: www.bodenseewest.eu/bodenseecardwest
Die Region Westlicher Bodensee in Kürze
Formen, Farben, Inspiration: Mit herrlich gelegenen Inseln und Halbinseln, naturbelassenen Ufern, versteckten Buchten und skurrilen Vulkanformationen öffnet sich zwischen Konstanz, dem Hegau, dem Schweizer Seeufer, der Insel Reichenau, der Halbinsel Höri, dem historischen Radolfzell und dem Seeort Allensbach die anregende Landschaft der westlichen Bodenseeregion. Die Kombination der weiten Fläche des Sees mit grünen Naturparadiesen, Kulturschätzen und besonderen Genussmomenten ist einzigartig und inspirierend und 365 Tage im Jahr einen Besuch wert.
Die Naturlandschaft und die gewachsene Kultur am westlichen Bodensee stellen einen hohen Wert dar. Damit verbindet sich eine große Verantwortung. Deshalb hat sich die Region auf den Weg zur „Green Destination“ gemacht und fördert regionale Vernetzung, Umweltschutz und Inklusion. www.bodenseewest.eu