- Kurzfassung
- Langfassung
- Bilder
Den vielen Seiten des Lebens eine Bühne geben
Diesen Sommer verwandelt sich die Bühne des See-Burgtheaters am Bodenseeufer in eine bewegende, poetische Welt zwischen Erinnern und Vergessen. Mit «Honig im Kopf» – basierend auf dem gleichnamigen Film von Til Schweiger – zeigt das Kreuzlinger Kulttheater in einem riesigen Fotoalbum die veränderte Wahrnehmung eines Alzheimerkranken. Mal heiter, mal melancholisch wird die Welt des Protagonisten Amandus und seiner Familie lebendig und so der Krankheit berührend und mit viel Tiefgang Raum gegeben. Premiere ist am 10. Juli 2025. www.see-burgtheater.ch
Im Zentrum der Geschichte steht Amandus, ein liebevoller Grossvater, dem zunehmend seine Erinnerungen entgleiten. Seine Enkelin Tilda weigert sich, ihn einfach aufzugeben und begibt sich mit ihm auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig, wo Amandus einst sehr glücklich war. Ein Roadtrip voller skurriler Situationen, rührender Momente und liebevoller Begegnungen beginnt – auf der Kreuzlinger Seebühne genauso wie in den Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen.
Regisseur Giuseppe Spina setzt auf eine poetische Bildsprache, um Amandus' innere Welt sichtbar zu machen. Ein überdimensionales Fotoalbum vor einem grossen Bildschirm, der sich als alter Fernseher tarnt, dient als wandelbare Bühnenfläche – eine raffinierte Lösung von Bühnenbildner Damian Hitz für die vielen Ortswechsel der Geschichte. Zudem wird das Publikum durch kreative Effekte immer wieder in Amandus' Verwirrung hineingezogen, so dass die Grenzen der Realität zu verschwimmen scheinen. Ein weiterer Kunstgriff ist die Besetzung der Rolle der Tilda: Sie wird von einer Vollgliederpuppe verkörpert, die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger zum Leben erweckt. Dies verleiht der Figur eine einzigartige Aura und unterstreicht Tildas Rolle als emotionale Ankerfigur.
Die Dynamik des Stücks wird von einer Liveband unterstützt – sie spielt aus einem grossen nostalgischen Radio heraus. Die Musikstücke sind einerseits eine Hommage an das Roadmovie, das der Geschichte zugrunde liegt. Zum anderen sind sie der pulsierende Herzschlag, der die Szenen verbindet und den Rhythmus der Reise vorgibt. So entfaltet sich vor der einzigartigen Kulisse des Bodensees eine Geschichte über das Vergessen, die mitten ins Herz geht und in Erinnerung bleiben wird.
Geplant sind 20 Aufführungen vom 10. Juli bis 5. August 2025. Der Ticketvorverkauf startet online am 1. Mai 2025.
Weitere Informationen: https://www.see-burgtheater.ch
Serviceinformationen
Handlung von «Honig im Kopf»: Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Bindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, holt ihn sein Sohn Niko – Tildas Papa – zu sich nach Hause. Doch seine Krankheit stellt Niko und seine Frau Sarah auf manch harte Probe. Zumal beide sehr mit ihrer Arbeit beschäftigt sind und auch in ihrer Ehe nicht alles rund läuft. Nur Tilda schafft es, ihrem Opa mit Verständnis zu begegnen. Als Niko seinen Vater in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig – die Stadt, in der er einst so glücklich war…
Aufführungen
Premiere: Donnerstag 10. Juli 2025, 20.30 Uhr
Aufführungen, jeweils 20.30 Uhr an folgenden Tagen:
Juli
Do 10.7. / Fr 11.7. / Sa 12.7.
Di 15.7. / Mi 16.7. / Do 17.7. / Fr 18.7. / Sa 19.7.
Di 22.7. / Mi 23.7. / Do 24.7. / Fr 25.7. / Sa 26.7.
Di 29.7. / Mi 30.7. / Do 31.7.
August
Sa 2.8. / So 3.8.
Mo 4.8. / Di 5.8.
Die Zuschauertribüne ist überdacht.
Ab 18 Uhr Kassenöffnung. Aufführungsdauer: 20.30 - ca. 22.30 Uhr.
Das Restaurant Schloss Seeburg in Bühnennähe serviert an den Theaterabenden ein spezielles Drei-Gang-Theater-Menü. Reservierungen über das See-Burgtheater.
Eintritt
CHF 55.- (1.-8. Reihe)
CHF 49.- (9.-10. Reihe)
Lernende: CHF 20.-
10% Gruppenermässigung auf Eintritte ab 20 Personen
„Vier gewinnt!“: Neu wird es bei jeder Vorstellung ein Ticketkontingent für U30-Jährige geben: Für den Preis von einem regulären Ticket können bis zu 4 Personen unter 30 die Vorstellung besuchen. Die Tickeroprion ist ab dem Start des normalen Vorverkaufs online reservierbar.
Eintritt & Theatermenü im Restaurant Schloss Seeburg: ab CHF 109.- (Lernende: CHF 80.-)
Der Kartenvorverkauf startet online am 1. Mai 2025.
Gutscheine können schon hier gekauft werden: https://gutscheine.ticketleo.com/burgtheater-kreuzlingen