- Kurzfassung
- Langfassung
- Ticker
- Bilder
Gartenkultur am Bodensee entdecken
Die 45 Mitglieder des Netzwerks Bodenseegärten vereinen ihre Gartenleidenschaft mit geballter Expertise. Davon profitieren Gartenliebhaber, die die im Netzwerk organisierten Gärten und Parks in der Vierländerregion Bodensee leicht finden und besuchen können. 13 Partner fokussieren sich im Gartenjahr 2023 auf das Thema „Kultur“. Highlight: Das internationale Ausstellungsprojekt „Grüne Fürsten am Bodensee“. Besonders stimmungsvoll wird es im Juni und September bei den Gartenfestivals des Netzwerks. Ausserdem würdigen die Bodenseegärten auch in diesem Jahr besondere grüne Oasen: Naturnahe Gärten können sich für die „Natur im Garten“-Zertifizierung bewerben und herausragende Gartenanlagen haben Chancen auf die Verleihung des Bodenseegärten-Preises.
Das Netzwerk Bodenseegärten verbindet 45 grüne Oasen in allen vier Ländern der Bodenseeregion. 2023 begrüsst der Verein fünf neue Mitglieder: Das Anwesen Stein Egerta in Schaan (FL), die Naturgärten der Biogärtnerei Neubauer in Erlen (CH), der Hafterpark Weinfelden (CH), der Heilpflanzengarten der Ceres Heilmittel AG in Kesswil (CH)sowie der „Chrutgarte“ des Museums Allerheiligen in Schaffhausen (CH).
Im Gartenjahr 2023 rücken die Bodenseegärten das Thema «Kultur» in den Mittelpunkt. 13 Partner zeigen in ihren Parks und Gärten eindrücklich die Schaffenskraft, den Forschergeist und die Kreativität, die aus Grünflächen blühende Kunstwerke machen. So beschäftigt sich etwa das Ausstellungsprojekt „Grüne Fürsten am Bodensee“ unter anderem auf dem Arenenberg mit Kaiser Napoleon III. und auf der Insel Mainau mit Fürst Nikolaus II. Esterházy. Beide taten sich am Bodensee als Impulsgeber für Gartengestaltung und landwirtschaftliche Innovationen hervor. Einen Überblick über das Angebot des Gartenjahrs 2023 gibt die Seite www.gartenjahr2023.eu. Zum Auftakt findet am 4. Mai 2023 das 3. Online-Gartenpodium statt, bei dem live am Bildschirm Kurzreferate von ausgewiesenen Fachleuten zum Thema Gartenkultur und Tourismus verfolgt werden, Fragen gestellt und mitdiskutiert werden kann. Weitere Infos: https://www.bodenseegaerten.eu/Erleben-und-Buchen/Gartenpodium2
2023 sind zahlreiche Gärten und Parks auch wieder Schauplatz stimmungsvoller Gartenfestivals. Beim „Blütenzauber der Bodenseegärten“ locken vom 2. bis 4. Juni Führungen und Workshops in blühende Oasen. Bei der „Langen Nacht der Bodenseegärten“ begeistern vom 1. bis 3. September Konzerte, Lesungen und Führungen. Details: www.bodenseegaerten.eu/langenacht
Immer mehr Gartenbesitzer am Bodensee verzichten auf Pestizide, Torf und Kunstdünger und locken mit pollenreicher Blütenpracht Bienen, Hummeln und Co. Seit 2016 verleiht das Netzwerk Bodenseegärten in der Region die Plakette „Natur im Garten“, die mittlerweile 102 umweltschonend und nachhaltig bewirtschaftete Gärten erhalten haben. Insgesamt wurden dafür 13 Zertifizierer ausgebildet. Weitere Infos unter: www.bodenseegaerten.eu/naturimgarten
Der Bodenseegärten-Preis prämiert in zwei Kategorien grünes Schaffen in der Region. Die erste Kategorie würdigt die vorbildliche Erhaltung historisch wertvoller Anlagen oder innovative Konzepte zeitgenössischer Gärten und Parks. Die zweite Kategorie ehrt umweltbewusstes Gärtnern oder herausragende Initiativen bzw. Persönlichkeiten rund ums Thema Gärten. Verliehen wird der Preis am 22. Juni 2023 von einer fünfköpfigen Jury auf der Insel Mainau. Infos und die Nominierten: www.bodenseegaerten.eu/Service/Bodenseegaerten-Preis2
Weitere Informationen: Verein Bodenseegärten, Schloss Arenenberg,
CH-8268 Salenstein, info@bodenseegaerten.eu, www.bodenseegaerten.eu
SERVICE-INFORMATIONEN
Schöne Gartentermine in 2023
- Mai 2023: 3. Online-Gartenpodium Bodensee
- Mai 2023: Gartentag Kreuzlingen
- Mai bis 18. Juni 2023: KräuterWochen am westlichen Bodensee
- Mai 2023: Rosenpracht in Ittingen
- Mai 2023: „Picknick-Konzert“ auf dem Schlossgelände Salem
- bis 4. Juni 2023: Blütenzauber der Bodenseegärten
- Juni 2023: Tag der offenen Bauerngärten Thurgau
- Juni 2023: Schlosserlebnistage im Neuen Schloss Meersburg und im Kloster und Schloss Salem
August 2023: Sommerkonzerte Seehelden im Uferpark Überlingen
- August 2023: Arenenberger Wein- und Gartenfest
- bis 3. September 2023: Lange Nacht der Bodenseegärten
Teilnehmer an der „Langen Nacht/Blütenzauber“ in 2023 u.a.:
- Kartause Ittingen
- Kloster & Schloss Salem
- Überlinger Museumsgarten
- Thurgauer Bauerngärten
- A.Vogel Heilpflanzenwelt Roggwil
- Gärten des „Grenzenlosen GartenRendezvous am Westlichen Bodensee“
- SYRINGA Duftpflanzen und Kräuter, Hilzingen-Binningen
- Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- Streetart Festival Frauenfeld
- Stadtgarten Stockach
Die Detail-Programme für die Veranstaltungen werden unter www.bodenseegaerten.eu/langenacht bekannt gegeben. Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Partner des Gartenjahrs am Bodensee 2023:
- Insel Mainau
- REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
- Arenenberg
- Kartause Ittingen/Kunstmuseum Thurgau/Ittinger Museum
- Überlingen Marketing und Tourismus GmbH
- Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
- Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
- Fürstentum Liechtenstein
- Insel Reichenau
- FORUM WÜRTH RORSCHACH
- Bregenz Tourismus und Stadtmarketing
- Stiftung Napoléon III.
- Naturmuseum Thurgau und Museum für Archäologie Thurgau
Mehr zu Programm und Partnern: www.gartenjahr2023.eu
Das Buch zu den Bodenseegärten
Ein besonderes Buchprojekt widmet sich der Geschichte der Bodenseegärten: Dominik Gügel, Museumsdirektor des Napoleonmuseums in Salenstein, stellt in seinem Werk „Die schönsten Bodenseegärten und ihre Geschichte“ die prächtigsten grünen Refugien von der Steinzeit bis heute vor. Das Buch ist 2021 im Silberburg-Verlag erschienen. ISBN 978-3-8425-2348-7
Das Netzwerk Bodenseegärten in Kürze
Seit fast 10 Jahren steht das internationale Netzwerk „Bodenseegärten“ für die Gartenschätze der Region und lädt zu Erkundungstouren durch mehr als 45 Parks und Gärten in allen vier Ländern der Bodenseeregion ein. Die Besucher werden dabei zu Zeitreisenden: Von der Steinzeit über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und in die Gegenwart bewegen sie sich von Epoche zu Epoche und erfahren Gartenbaugeschichte hautnah. Dabei verstecken sich die grünen Oasen mal hinter Zäunen oder Mauern, ein anderes Mal sind es offene Gärten, die mit der umgebenden Seelandschaft verschmelzen und den Blick weit über ihre Grenzen hinaus wandern lassen. www.bodenseegaerten.eu